Antragstellung und Formulare
Nutzen Sie jobcenter.digital
Hier können Sie eine ganze Reihe von Anliegen erledigen:
- das Online-Postfach nutzen
- Veränderungen mitteilen
- Weiterbewilligung des Bürgergeldes beantragen
- Ortsabwesenheit beantragen
- Fragen zu verschiedenen Themen stellen
Bürgergeld beantragen*
Wenn Sie einen Antrag auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, auch Bürgergeld genannt, stellen möchten, können Sie dies über folgenden Link online auf der Seite der Agentur für Arbeit tun:
In der Regel werden noch Anlagen zum Antrag benötigt.
Welche dies für Sie sind, hängt von Ihrer Situation und - sofern vorhanden - der Situation der weiteren Mitglieder des Haushaltes zusammen.
Was benötigt das Jobcenter zusätzlich, wenn ein Antrag auf Bürgergeld gestellt wird?
- Ein Arbeitspaket von allen über 25jährigen erwerbsfähigen Haushaltsmitgliedern
- Einen Anmeldebogen U25 von allen unter 25jährigen erwerbsfähigen Haushaltsmitgliedern
- Eine Antragsbegründung
- Personalausweis/ Reisepass
- Anmeldebestätigung (Anmeldung vom Wohnort)
- Aufenthaltstitel (bei ausländischen Staatangehörigen)
- Lebenslauf
- Sozialversicherungsnummer
- Daten von weiteren Personen im Haushalt (Kinder, Rentner, Erwerbsunfähige etc.)
- letzte Einkommensnachweise
Bitte beachten Sie:
- Sollten nicht alle erforderlichen Unterlagen eingehen, fordern wir diese selbstverständlich bei Ihnen an. Dies nimmt jedoch eine gewisse Zeit in Anspruch, wodurch sich die Bewilligung Ihres Antrages verzögern kann.
- Schicken Sie uns keine Originalunterlagen sondern ausschließlich Kopien!
Ihre Unterlagen werden maschinell eingescannt und anschließend datenschutzkonform vernichtet.
Weitere Antragsformulare des Jobcenters Zollernalbkreis können Sie hier herunterladen
- Antrag auf Bildung und Teilhabe
- Bestätigung der Schule (Anlage zum Antrag auf Bildung und Teilhabe)
- Mietbescheinigung und Begründung Umzugsgrund
* gemeint ist der Erstantrag.
Wenn Sie aktuell oder bis vor kurzem Bürgergeld beim Jobcenter Zollernalbkreis beziehen bzw. bezogen haben, genügt ein Weiterbewilligungsantrag. Diesen können Sie auch online stellen. Nutzen Sie dafür jobcenter.digital.